
Idee und Architektur
Leitmotiv für das Rathaus der Zukunft ist ein modernes Bauwerk mit ökologischem Schwerpunkt in ressourcenschonender Holz-Hybrid-Bauweise.
Durch die mehrgeschossige Orangerie entsteht ein öffentliches vielfältig nutzbares Wohnzimmer mit zentralem Eingangsbereich für Forum, Bibliothek, Ausstellung und Zugang zum BVV Saal. Das begrünt abgetreppte Wohnzimmer dient als Begegnungs- und Aufenthaltsraum für die Bürgerinnen und Bürger mit direkter Anbindung an Café und Kantine, von hier ein Blick über den Garten mit „PfIanzen der Zukunft“ ins Freie.
Der neue Grünzug vom Haus der Statistik zieht sich als begrünter Weg durch das Rathaus der Zukunft.
Funktionen
Das Foyer mit den begrünten Terrassen und viergeschossigem Luftraum bietet Platz für großzügige Kommunikations- und Begegnungszonen. Diese werden durch die angegliederten Nutzungen, wie zentrale Eingangsbereiche und Café auf Ebene 0, die Bibliothek auf Ebene 1, der BVV-Saal auf Ebene 2 und die Kantine auf Ebene 3, erweitert. Die Ausstellungsräume sind auf Ebene -1.
Außenanlagen
Die Platzsituation an der Otto-Braun-Straße wird mit einer organischen multifunktionalen Bewegungsröhre gestaltet. Großzügige Sitzstufen laden zum Verweilen mit Blick auf die Aktivitätsröhre im begrünten Rahmen ein.Anschließende Freiflächen werden möglichst unversiegelt gestaltet.


