
Instandsetzung und Neubau Parkreviere II-III Park Sanssouci
Im Park Sanssouci ist ein neues Unterkunfts- und Wirtschaftsgebäude entstanden. Für die 56 Beschäftigten der Parkreviere II und II wurde am Ort der früheren Hofgärtnerei Sanssouci, unterhalb der Maulbeerallee, zwischen Neuen Kammern und Orangerieschloss, ein Funktionsbau. Die Planung und Umsetzung des Gebäudes berücksichtigte die besonderen Anforderungen des UNESCO-Weltkulturerbes im Park Sanssouci, um dessen Integrität zu bewahren. Der 100m lange Holzbau bietet etwa 1.500 m² Bruttogeschossfläche, ergänzt durch sanierte Bestandsgebäude (550 m²) und Freianlagen (600 m²) und die Sanierung und Rekonstruktion der Erdgewächshäuser, schaffen eine moderne, funktionale und nachhaltige Arbeitsumgebung für die Gärtnerinnen und Gärtner. Der Holzbau fügt sich in die historische Struktur des Parkes ein. Die Gärtner hatten zuvor jahrzehntelang in veralteten Baracken gearbeitet. Der Neubau verbessert nun die Arbeitsbedingungen erheblich und unterstützt die PIfege des UNESCO-Weltkulturerbes Park Sanssouci nachhaltig.
Der neue Holzbau umfasst eine Wagenhalle, Werkstatt, Büros, Sozialräume, eine Küche sowie Sanitärräume und bietet Platz für 56 Beschäftigte. Das Gebäude wurde in Holzrahmenbauweise errichtet, mit einer Fassade aus langlebigen Lärchenholzschindeln und einem intensiven Gründach, das von den Gärtnern mit heimischem Saatgut bepfIanzt und gepfIegt wird. Das Dach bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch visuell wird das das Gebäude in die grüne Umgebung des Parks integriert. Eine weitere Besonderheit dieses Gründaches ist ein Faltwerk, das die 5. Fassade von der Maulbeerallee aus bildet.
Die Beheizung erfolgt durch eine Holzschnitzelheizung, die Holzabfälle aus der Parkbewirtschaftung nutzt. Dies unterstreicht die Verbindung zwischen dem Gebäude und seiner Umgebung.







